Monatsarchiv: August 2010

Beiladung

Als Beiladung bezeichnet man im deutschen Prozessrecht die Möglichkeit, Dritte – also Personen, die weder Kläger noch Beklagter sind – in einem Gerichtsverfahren zu Beteiligten zu machen. 1. Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlage ist § 65 VwGO im Verwaltungsgerichtsverfahren, § 75 SGG im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 6. Grundlagen | Kommentar hinterlassen

Kirchenanzeiger 29.08.2010

KEINE NEUE DEPONIE IN DER ALTEN LEHMGRUBE – KLAGE EINGEREICHT Wie erwartet hat die Firma Soladis Klage eingereicht, diese aber noch nicht begründet. Dazu bleibt jetzt ein Monat Zeit. Soladis hat damit die Frist zur Klageeinreichung eingehalten. Sie wollen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 4. Kirchenanzeiger | Kommentar hinterlassen

Verwaltungsgericht (Deutschland)

Das Verwaltungsgericht ist in Deutschland in der Regel das erstinstanzliche Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Die Einrichtung obliegt der Landesgesetzgebung. In den verwaltungsgerichtlichen Verfahren stehen sich u. a. Personen des Privatrechts (z. B. natürlichen Personen und Gesellschaften) und Personen- und Personengesellschaften des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 6. Grundlagen | Kommentar hinterlassen

Treffen 22.08.2010 (Grillfest für Aktive)

Eingebettet in ein kleines nettes Fest mit Kaffee und lecker Kuchen, Grillen mit ausgezeichneten Leckerein haben wir auch eine halbe Stunde das weitere Vorgehen abgearbeitet. Beginn 16:00 Uhr Ende so gegen 23:00 Uhr 1. Telefonat Baumann – Die Firma Soladis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Protokolle Treffen | Kommentar hinterlassen

Naturschutzgebiet Tongruben am Ratinger Weg

Naturschutzgebiet Tongruben am Ratinger Weg Kurzcharakteristik: Abbruchante einer ehemaligen Ziegelei Die ehemaligen Tongruben wurden 1989 unter Naturschutz gestellt. Die Lehmhänge waren einst Rohstofflieferant für einen wichtigen Baustoff, die Ziegel. Der Bereich der ehemaligen Grube ist heute stark bewachsen, da sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 8. Alternativen | Kommentar hinterlassen

Kirchenanzeiger 22.8.2010

KEINE NEUE DEPONIE IN DER ALTEN LEHMGRUBE HACKENBACH – WIE GEHT ES WEITER Wir werden immer wieder darauf angesprochen, dass die Deponie in Hackenbach „jetzt ja verhindert sei“. Dazu ist zu sagen: das Landratsamt hat nicht über die Rechtmäßigkeit des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 4. Kirchenanzeiger | Kommentar hinterlassen

Allgäuer Bau- und Sanierungstag am 15.8.2010

Allgäuer Bau- und Sanierungstag am Sonntag, 15.8. 2010 (11.8.2010) Kurze Vorträge zu allen Themen rund um Bau- und Sanierungsfragen gibt es dieses Jahr wieder am Bau- und Sanierungstag der Allgäuer Festwoche. Die Besucher können viel wissenswertes zum Beispiel zu Förderprogrammen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 7. Interessantes | 1 Kommentar

Mitgliederversammlung 8.8.2010

08.08.2010 um 19:00 Anwesend: 14 Mitglieder 1. Feststelllen Beschlussfähigkeit. Der Verein hat zum heutigen Zeitpunkt 36 aktive Mitglieder. Zur Beschlußfähigkeit müssen laut Satzung 20% aller Mitglieder anwesend sein. Das sind 7,2 Mitglieder. Anwesend waren 14, damit beschlußfähig. 2. Antrag: Den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Protokolle Treffen | Kommentar hinterlassen

Archiv August 2010

Gerichtsverfahren (30.08.2010, 18:00) Wir werden mit einem eigenen Rechtsanwalt bei dem anstehenden Verfahren teilnehmen. Das deutsche Prozessrecht ermöglicht die BEILADUNG Dritter- also Personen, die weder Kläger noch Beklagte sind. Sie können mit allen Rechten am Prozess teilnehmen. Unser Rechtsanwalt vertritt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 0. Archiv aktuell | Kommentar hinterlassen

Umweltverträglichkeitsprüfung

DieUmweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgesehenes, systematisches Prüfungsverfahren, mit dem die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Vorhaben bestimmten Ausmaßes auf die Umwelt (Natur, Gesellschaft, Wirtschaft) im Vorfeld der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens festgestellt, beschrieben und bewertet werden. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 6. Grundlagen | Kommentar hinterlassen