Wir wollen, dass der Beschluß der Gemeinde Kronburg von 1992 und 2001 zur Rekultivierung aufrecht erhalten bleibt. Es besteht kein Grund, nach so wenigen Jahren den demokratischen Beschluß zu ändern. Es ist in diesem Zusammenhang zu fragen, was Beschlüsse von Gemeinderäten und Landratsamt für eine Bedeutung haben, wenn sie in so kurzer Zeit geändert werden können.
Diese Rekultivierung wurde von der Firma Lars Consult in Memmingen für die Gemeinde erstellt. Sie wurde auch schon in einem Teil des Geländes ausgeführt. Es wurde ein kleiner See angelegt. Die Kronburger Jugendlichen haben in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit und Geldeinsatz den Fußballplatz trockengelegt und hergerichtet.
Das soll jetzt alles unter 850000 Kubikmeter Müll verschwinden.
Welch ein Wahnsinn und welch eine Verschwendung von Ressourcen.
- Wir wollen jetzt in einem ersten Schritt erreichen, dass die Betreiber einen abfallrechtlichen Antrag stellen müssen. Dieser Antrag läuft dann ca. 2 bis 3 Jahre. Da haben wir länger Zeit, Strategien zu entwickeln, wie wir diese Deponie ganz verhindern können.
- In einem ersten Schritt haben wir jetzt (27.7.2010) erreicht, dass das Landratsamt der Meinung der Gemeinde und von uns gefolgt ist und den Antrag ebenfalls zurückgewiesen hat.
- Soladis hat beim Verwaltungsgericht Augsburg Klage eingereicht. Fristgemäß einen Monat nach Zustellung des ablehnenden Bescheides vom Landratsamt. (Ende August 2010). Die Begründung der Klage wurde im Januar 2011 nachgereicht.
- Prozess am 25.05.2011: Das Gericht hat die Firma Soladis aufgefordert, den Antrag zurückzuziehen, weil er in dieser Form in keinster Weise zu genehmigen ist. Der Antrag wurde in alle Einzeteile zerlegt und auseinandergnommen. Bis zum 06.06.2011 hat die Firma Zeit den Antrag zurückzuziehen.
- Das Gericht hat nahegelegt, einen vollständig neuen Antrag zu stellen, der deutlich „abgespeckt“ (weniger Volumen, kürzerer Zeitraum, geringere Fläche) sein sollte. Dieser Antrag sollte im Einvernehmen mit Gemeinde und Landratsamt erarbeitet werden.
- Wir können nur deutlich feststellen, dass wir auch keine „abgespeckte“ Version akzeptieren werden, und fordern die Firma Soladis auf, den Antrag zurückzuziehen und das Vorhaben aufzugeben.