Konzept Tourismus


Was bedeutet sanfter Tourismus?

Sanfter Tourismus (auch: „nachhaltiger“ Tourismus) ist eine Form des Reisens, die drei wesentliche Anliegen verfolgt:

  • so wenig wie möglich auf die bereiste Natur einzuwirken bzw. ihr zu schaden

  • die Natur möglichst nah, intensiv und ursprünglich zu erleben,

  • sich der Kultur des bereisten Landes möglichst anzupassen.

Der Sanfte Tourismus gehört zum Konzept einer starken Nachhaltigkeit, verbunden mit der Forderung, die verbleibenden Bestände an Naturkapitalzu erhalten und darüber hinaus in diese zu investieren. Investieren bedeutet einen vorsichtigen Zugang zu diesen Plätzen zu schaffen in der Regel ohne Eingriff in die vorhanden Natur.“ (Wikipedia)

Das Grundfortbewegungsmittel des sanften Tourismus ist das Wandern, das Radfahren und die Fortbewegung mit Booten und Tieren.

Der sanfte Tourismus macht es sich zum Ziel, die Eigenart des bereisten Gebiets unverfälscht und „mit allen Sinnen“ erlebbar zu machen. Mit dieser Eigenart sind sowohl natürliche als auch kulturelle Charakteristika gemeint. Dabei soll das Leben der ansässigen Bevölkerung möglichst wenig beeinträchtigt werden, wodurch auch der Besucher einen möglichst unverfälschten Eindruck von der bereisten Kulturzone erhält.“ (Wikipedia)

ERSTE ÜBERLEGUNGEN
Wir sind grundsätzlich für die Förderung des sanften Tourismus, aber unter oberster Priorität des Natur- und Landschaftschutzes. Ziel muss es sein, die Besucher ein paar Tage hier in der Gemeinde zum Übernachten anzuregen.

Der Illerwinkel hat wenig Industrie und schon jetzt jede Menge touristische Attraktionen wie sonst keine Ecke im Landkreis.

Wir denken, es bräuchte zuerst ein Konzept für Tourismus im Illerwinkel.

Unserer Meinung nach gibt es drei  Bereiche im Illerwinkel, in denen wir viel zu bieten haben.

Wir haben unsere Überlegungen deshalb auch genannt:

Natur – Kultur – Genuss

• Natur: wir haben hier durch die Iller noch einige relativ unberührte Ecken, die vom Museum aus gut zu erreichen sind, z.Z. zu Fuß, z.Teil mit dem Rad

• Kultur: wir haben Museum, Schlösser, Kloster, Kirchen, jede Menge kulturelle Veranstaltungen auf hohem Niveau im Schloß Kronburg, im Schloss Lautrach, Im Bauernhofmuseum,  bei Rapunzel in Legau, im Brauereigasthof Schweighardt

• Genuss: durch die Brauerei Schweighardt, die Gromerhof Gaststätte, Rapunzel mit Führungen und Kulturprogramm und die  Bio-Bauernhöfe können wir auch in Bereich „Genuss“ einiges bieten.

Hier das ganze Konzept:

Unser Konzept „Sanfter Tourismus im Illerwinkel“ können Sie …hier als PDF herunterladen
Unser Konzept „Sanfter Tourismus im Illerwinkel“ können Sie …hier lesen

Eine Antwort zu Konzept Tourismus

  1. Stuiber Josef, Kardorf schreibt:

    Josef Stuiber
    Ich stimme in allen Punkten zu und möchte noch ergänzen:
    Wir sind sozusagen ein Naherholungsgebiet für Memmingen und die nähere Umgebung.
    Warum kommen diese lieben Menschen zu uns? Damit sie einen Winkel finden, in dem
    nicht Beton und Stahl regieren, sondern relativ in Ruhe wandern können.

    Mein, mit der Fam. Fischer in Wagsberg besprochener Vorschlag:
    Langfristig wird der Fährbetrieb an der jetzigen Stelle (mit dem Aufgang zum Anwesen Fischer nicht möglich sein).
    Darum ist hier eine Naturbrücke aus Holz unterhalb der Staustufe eine Alternative.
    Auf dem LEW-Platz (unterhalb LEW-Haus) kann problemlos ein Parkplatz geschaffen werden.
    Die Besucher können sowohl nach M-Steinbach als auch nach Illerbeuren wanderen und
    fahren. Für M.-Steinbach würde dies ein verträglicher Tourismus bedeuten und den Ort nicht
    zuparken – die Riedmillerwirtschaft liegt direkt am Weg aus allen Richtungen.
    Argumente für Leaderprojekt:
    Die alte Wallfahrerwege würde langfristig erhalten bleiben. Über einen geeigneten Fußwegausbau ist eine Anbindung an eine Teilstrecke des Jakobweges nach Memmingen bzw. an den Legauer Jakobs-Weges möglich. Die Superinitiave in Legau „Kapellenweg“ kann damit auch auf den gesamten Illerwinkel und auch auf den Grönenbacher Raum erweitert werden.
    Tourismusroute: Barockkirchen, Museum, Kapellen im Illerwinkel und Unterallgäu-West

    oder für unsere Jungen Gäste ist eine Bootsfahrt bis Illerbeuren ab der Staustufe 6 ein
    kleines Vergnügen.
    Wir brauchen kein Bad an einem Illerstrand im Naturschutzgebiet, an der Nordseite bei
    viel Schatten und einem eiskaltem Wasser.
    – Wie lange braucht ein Rettungswagen bis er die Staustufe 5 im Sack erreicht –

    Unterhalb der Staustufe 6 an der Steinbacher-Seite kann ein Zugang zur Iller relativ leicht eingerichtet werden. Es gibt ein Naturbad in Legau und einen Badestrand an der Stufe 7 Lautrach-Kardorf, der bewußt von der LEW vernachläßigt wird.
    Die Gründen sind den älteren einheimischen Bewohnern bekannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s