Archiv des Autors: Rupert Reisinger
Archiv 2014 – 2017
Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung 2015 findet statt am Dienstag den 13.10.2015 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Kronburg Wir möchten Sie / dich recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Sie findet statt: am 13.10.2015 (Dienstag) um 20:00 Uhr im Gemeinderaum im Feuerwehrhaus … Weiterlesen
DIE BRÜCKE WIRD GEBAUT – EINE (ZWISCHEN)BILANZ
Der Antrag zur Brücke ist vom Landratsamt genehmigt. Die Bauarbeiten werden in diesen Tagen beginnen. Für uns Anlass eine (Zwischen)Bilanz zu ziehen. Es gibt einige Auffälligkeiten und einige einfache Tatsachen. 1. Argumente gegen Argumente Viele Argumente wurden von beiden Seiten … Weiterlesen
Presserklärung zum Artikel in der MM-Zeitung
Die BEW hat Anfang Juni die Anträge zu den Maßnahmen an der Illerstufe 6 – Legau gestellt. Einmal „Neubau Illersteg“ und „Parallelgewässer – Tretbecken – Illerstrand“. . BEW und Landratsamt haben im Vorfeld einige Informationsveranstaltungen durchgeführt um einerseits die Bevölkerung … Weiterlesen
Stellungnahme zum Antrag
Landratsamt Unterallgäu z. H. Herr Daser Bad Wörishofener Str. 33 87719 Mindelheim Leader-Projekt: „Flussraum Iller-Wasserkraft und Natur am Illerdurchbruch erleben!“ Illerstufe 6 – Legau – Neubau Illersteg Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Zusendung der Planunterlagen und … Weiterlesen
Stellungnahme Bund Naturschutz zum Illersteg
„… Der Bund Naturschutz lehnt insbesondere den Bau des Erlebnisstegs mit Aussichtsturm bei der Staustufe 6, Legau, ab sowie eine Aufbereitung des Illerufers zu einem Strandbereich mit Partypotential. Der Bund Naturschutz fordert ein Moratorium für das Projekt und die Durchführung … Weiterlesen
Protokoll Mitgliederversammlung
TOP 1: Formalien Begrüßung Rupert Reisinger begrüßt in Vertretung von Hannes Mayer die Anwesenden, insbesonders 2. Bürgermeister Roland Kramer, Herrn Hermann Kunze vom Landesbund für Vogelschutz und Wolfgang Weiss vom den Naturfreunden Memmingen (betreiben das Rechberghaus) Entschuldigt warten Berti Huber, … Weiterlesen
Argumente für Illersteg (LA) und Gegenargumente
Das Landratsamt hat uns „Argumente für den Illersteg zugesandt. Zu diesen Argumenten (LA) schreiben wir danach die Überlegungen von „Natur statt Deponie e.V. Erhalt von Natur Landschaft und Lebensqualität“ (wir). Das Orginal des Landratsamtes ist auf unserer Internetseite zu sehen. … Weiterlesen
Autozählung
Die Zählung war immer eine „Momentaufnahme“ um ca 15:00 Uhr nachmittags. Es ist deshalb davon auszugehen, dass immer wesentlich mehr Auto in Oberbinnwang waren. Die zu diesem Zeitpunkt gezählten Autos können mit dem Faktor 2 multipliziert werden, dann erhält man … Weiterlesen
Protokoll Verein Natur statt Deponie 03.04.2014
10 Teilnehmer Stand Projekt Illersteg Noch kein Antrag gestellt Neuer Ortsverband BUND Ortsgruppe Legau hat Treffen mit Hr. Klocke von BEW am 8.4.14 Bericht der Autozählung in Oberbinnwang über 9 Tage: Zwischen 11 und 81 Autos, da die Zählungen statisch … Weiterlesen
Wie geht es weiter – 11.03.2014
Forderungen zum Antrag und zum Genehmigungsverfahren 1. Aussichtsturm soll wegfallen 2. Tretbecken soll wegfallen 3. Parkplätze in ausreichender Entfernung von Oberbinnwang, gibt es da keine Möglichkeit in Unterbinnwanfg 4. Wildparker: wie können die Oberbinnwanger Bürger davor geschützt werden 5. Autos … Weiterlesen