Bürgermeister Gromer hat die vom Verkehr betroffenen Gemeinden in einem Brief über den neu eingegangen Antrag zur Verfüllung der Lehmgrube informiert. Er hat sie informiert, weil diese Gemeinden bei den Zufahrtswegen zur Lehmgrube Hackenbach namentlich aufgeführt sind.
Das betraf die Gemeinden Lautrach, Woringen, Dickenreishausen/Memmingen
ALLE vom Verkehr betroffenen Gemeinden sprechen ihre Bedenken dem Landratsamt gegenüber aus.
Wir möchten uns hier auf diesem Wege bei den Gemeinden ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.
Woringen
Woringen wird aller Wahrscheinlichkeit nach die am meisten vom Verkehr betroffene Gemeinde sein.
Von der Autobahn kommend vorbei an Turnhalle und Wirtshaus Adler um die Kurve Richtung Memmingen dann links am Kriegerdenkmal vorbei die steile Brunnenstraße hoch und kurvenreich nach Kronburg / Hackenbach.
Die Unterstützung der Gemeinde Kronburg und unseres Vereins ist hier besonders groß. Neben Kronburg haben wir hier die meisten Mitglieder.
Schon beim letzten mal hat uns der damalige Bürgermeister Müller ganz hervorragend unterstützt. Er tut dies auch dieses mal in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Lutz.
Wir konnten im Gemeindegebiet Plakate hängen und einen großen Banner aufstellen. Alles mit Unterstützung von Bürgermeister Lutz.
Ich konnte hier ausführlich im Gemeinderat sprechen.
Das Ergebnis: Bürgermeister Lutz wurde einstimmig beauftragt, gegenüber dem Landratsamt die Bedenken der Gemeinde deutlich zum Ausdruck zu bringen.
Herr Müller druckte auf eigene Kosten eine Unterschriftenliste, um sie dem örtlichen Infoblatt der Gemeinde beizulegen. Die Unterschriftenlisten können bei der Gemeinde abgegeben werden.
Wir möchten und bei Bürgermeister Lutz und dem ehemaligen Bürgermeister Müller ganz herzlich bedanken.
Lautrach
Problem in Lautrach ist die Illerbrücke. Alle Fußgänger und Radfahrer müssen zusammen mit dem PKW/LKW Verkehr über diese Brücke .
Das betrifft die Schüler von Lautrach die in Illerbeuren zur Schule gehen und die Bewohner der Regens-Wagner-Stoftung, die im Rahmen der Inklusion ihre Teilhabe wahrnehmen, indem sie z.B. ihre Bankgeschäfte bei der VR-Bank in Illerbeuren tätigen. Sie alle müssen den Anfahrtsweg der LKWs zur Grube Hackenbach kreuzen.
In der Gemeinde Lautrach konnten wir diesmal viele neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen.
Auch die Gemeinde Lautrach spricht gegenüber dem Landratsamt seine Bedenken aus. Dazu würde Bürgermeister Dorn vom Gemeinderat beauftragt.
In der Gemeinde konnten wir Plakate aufstellen. Die Unterschriftenlisten können in der Gemeinde abgegeben werden.
Wir möchten uns bei Herrn Bürgermeister Dorn ganz herzlich bedanken.
Memmingen / Dickenreishausen
Memmingen äussert im Interesse der Bürger*innen von Dickenreishausen seine Bedenken gegen das Vorhaben, die Lehmgrube Hackenbach zu verfüllen.
Die Durchfahrt durch Dickenreishausen ist besonders problematisch. Durch enge und kurvenreiche Straßen führt der Weg vorbei an Grundschule, Kindergarten und Kirche. Ausserdem ist beim Pfarramt eine neue Kindertagesstätte geplant. Es ist jetzt schon hoher Verkehr mit einem hohen Anteil von LKW-Verkehr. Es besteht im nahezu gesamten Bereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
Hier nahmen wir Kontakt auf mit dem Bürgerausschuss-Vorsitzenden von Dickenreishausen Herrn Unold und mit der Stadtteilreferentin Dr. Veronika Schraut. Diese wandten sich direkt mit einem ausführlichen Brief an Oberbürgermeister Schilder mit der Bitte, Bedenken gegenüber dem Landratsamt auszusprechen.
In Dickenreishausen konnten wir bei einigen Bürgern Plakate aufhängen. Von einigen besorgten Bürgern wurden Unterschriftenlisten verteilt und sie konnten dort auch abgegeben werden.
Unser großer Banner vor dem Hurrenwald erregte das Aufsehen der Stadtverwaltung. Er stehe auf öffentlichen Grund und verdecke die Sicht auf dem Fahrradweg. Der Bauer löste das auf seine ganz eigene Weise.
Wir bedanken uns bei Oberbürgermeister Schilder, bei Herrn Unold (Bürgerausschußvorsitzender Dickenreishausen) und bei Frau Schraut (Stadträtin und Referentin für den Ortsteil Dickenreishausen) ganz herzlich für Ihren Einsatz.