Allgäuer Bau- und Sanierungstag am Sonntag, 15.8. 2010 (11.8.2010)
Kurze Vorträge zu allen Themen rund um Bau- und Sanierungsfragen gibt es dieses Jahr wieder am Bau- und Sanierungstag der Allgäuer Festwoche. Die Besucher können viel wissenswertes zum Beispiel zu Förderprogrammen, Solarenergie, moderne Heiztechniken oder Beispiel-Sanierungen erfahren. Die neuen Energiestandards und dazu passenden Förderprogramme sind in diesem Jahr die Highlights des Vortragsprogramms. Ebenso im Vordergrund steht die Vorstellung der Gewinner des Wettbewerbs Allgäuhaus.
Programm in Halle 10 im 1. OG – Raum 104
10:30 – 12:00 Altbau sanieren – Kosten sparen
10:30 Mehr Komfort durch Wärmedämmung
der Gebäudehülle
Klaus Röthele, eza!-Energieberater
10:50 Bauschäden durch Schimmel –
vermeiden und bekämpfen
Christoph Reh, Allgäuer Bautenschutz
11:10 Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus
Dieter Herz, Herz & Lang GmbH
11:30 Der Energieausweis –
Pflicht bei Verkauf und Neuvermietung
Ulrich Huber, eza!-Energieberater
12:00 – 13:30 Fenster und Lüftung
12:00 Chancen und Risiken
bei der Fenstererneuerung
Ulrich Huber, eza!-Energieberater
12:30 Komfort und Werterhalt durch Lüftung
Klaus Röthele, eza!-Energieberater
13:00 Energiestandards und Förderprogramme
Klaus Röthele, eza!-Energieberater
13:30 – 16:00 Preisträger Wettbewerb Allgäuhaus
13:30 Schlossmühle Liebenthann, Obergünzburg
Marion Bartl, Architektin
14:00 Haus Kaiser, Durch
Dieter Herz, Herz & Lang GmbH
14:30 Haus Weber, Obergünzburg
Michael Felkner, Architekturbüro Michael Felkner
15:00 Haus Schwenninger, Obergünzburg
Michael Felkner, Architekturbüro Michael Felkner
15:30 Haus Wörz, Nesselwang
Michael Felkner, Architekturbüro Michael Felkner
in Halle 10 im 2. OG – Raum 201
10:30 – 12:30 Effizienzhaus, Passivhaus, Plus-Energie-Haus
10:30 Effizienzhaus und Passivhaus
Dieter Herz, Herz & Lang GmbH
11:00 Hier gibt es Geld – Förderprogramme + Energiestandards beim Neubau
Klaus Linder, eza!-Energieberater
11:30 Vom Passivhaus zum Plus-Energie-Haus
Michael Stamm, Solux GmbH
12:00 Beispiele zum Passivhaus und Plus-Energie-Haus
Dieter Herz, Herz & Lang GmbH
12:30 – 14:00 Solarstrom
12:30 Photovoltaik – Strom von der Sonne:
Funktionsweise, Qualität und Hinweise zur Planung
Waldemar Stiefenhofer, Stiefenhofer Energie- und Haustechnik GmbH
13:00 Solarstrom ist wirtschaftlich – Einspeisevergütung und Finanzierung
Michael Stamm, Solux GmbH
13:30 Rechtliche Aspekte bei Solarstromanlagen
Michael Stamm, Solux GmbH
14:00 – 16:00 Moderne Heizungstechnik
14:00 Heizen mit der Sonne
Friedrich Epple, Epple GmbH
14:20 Heizen mit Holzpellets
Friedrich Epple, Epple GmbH
14:40 Brennwerttechnik und biogene Flüssigbrennstoffe –
die neuesten Entwicklungen bei der Ölheizung
Frank Scharfenberg, IWO
15:05 Gasbetriebene Wärmepumpe
Oliver Ottow, erdgas schwaben GmbH
15:30 elektrische Wärmepumpe –
Grundlagen und neueste Entwicklungen
Gerhard Juli & Horst Tauchmann, AÜW GmbH
Ich hab immer das Gefühl, dass die neune Energiestandards zwar vom Ottonormalverbraucher verlangt, im öffentlichen Bau aber oftmals nicht umgesetzt werden.