Unser Antrag auf Bürgerbeteiligung ist keineswegs etwas Neues, es gibt in vielen Landtagen, Städten, Gemeinden und von anderen Organisationen Forderung nach Bürgerbeteiligung. Es gibt verschiedene Modelle, viele konkrete Beispiele und viel Experimente, in welcher Form Bürger beteiligt werden können. Um auch hier in der Gemeinde eine Diskussion über Bürgerbeteiligung weiter anzustoßen, hier eine Sammlung von Beispielen und Möglichkeiten. Von großen Städten bis zu kleinen Gemeinden.
1. Wie immer Wikipedia mit einem kurzen Artikel zu Bürgerbeteiligung)
Link: Wikipedia
2. Immer mehr Städte und Gemeinden bieten ihren Bürgern die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung übers Internet. Dies wird in Zukunft sicher zunehmen, wenn auch für ältere Mitbürger der Computer selbstverständliche ist. Als Beispiel die Stadt Hamburg, die hier führende ist.
Link: Bürgerbeteiligung Hamburg
3. Städte wie z.B. Tübingen bieten ihren Bürgern verschiedene Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an, bis hin zu praktischen Hilfestellungen und Hinweise auf Versicherungen.
Link: Bürgerbeteiligung Tübingen
4. Auch auf Landesebene gibt es viele Initiativen und Überlegungen, Bürger mehr am politischen Geschehen zu beteiligen. Als Beispiel NRW.
Link: Nordrhein-Westfalen
5. Als Beispiel für Bürgerbeteiligung in einer kleinen Gemeinde kann Roßhaupten hier im Allgäu erwähnt werden. Die Bürger werden ermuntert, in Arbeitsgruppen über die Weiterentwicklung des Dorfes zu diskutieren. Weitere Information auf der Seite unter „Dorferneuerung“ und „Agenda 21“.
Link: Roßhaupten
6. Eine weltweite Bewegung, die in vielen Städten und Gemeinden auch in Deutschland angekommen ist, ist der Bürgerhaushalt. Hier können Bürger direkt über die Verwendung der Gelder in der Gemeinde abstimmen.
Hier eine allgemeine Informationsseite, auf der die Idee des Bürgerhaushalt erläutert wird und alle Gemeinden in Deutschland aufgelistet sind.
Link: Bürgerhaushalt
Als Beispiel für eine Gemeinde, die sich am Projekt Bürgerhaushalt beteiligt, ist Bad Wörishofen, hier im Landkreis.
Link: Bürgerhaushalt Bad Wörishofen
7. Über verschieden Modelle und Methoden der Bürgerbeteiligung informiert eine weitere Seite. Hier wird ein Überblick über alle Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gegeben, von den Wahlen bis zu Bürgerentscheiden.
Link: Modelle Bürgergesellschaft
Soweit der kurz Überblick.