Pfingsten – geistreich und vielsprachig


Euch allen schöne Pfingstfeiertage, allen die Urlaub haben, schöne Urlaubstage – wo auch immer, allen Kindern schöne Ferien.

Als Strafe für das vermessene Ansinnen, einen Turm zu bauen, der bis an den Himmel ragt, verwirrte Gott die Sprachen der Menschen, so dass sie einander nicht mehr verstehen konnten. Das Pfingstwunder heilt diese babylonische Sprachverwirrung – so die biblische Geschichte.

Der Philosoph Lauer meint: „Es erinnert uns daran, dass eine Botschaft verstanden wird, wenn man es darauf ankommen lässt, sie in der Sprache derjenigen zu verkünden, von denen man verstanden werden möchte.“

HIER – Davids Lauer: Pfingsten – das polyglotte Fest (der ganze Text)

Pfingsten in Prag – SZ Mai 1994

Ein Pfingsttisch in einem Vorortgasthaus. Zwei Einheimische, zwei Serben, ein Bosnier, ein deutsches Paar, Tamara, eine Ukrainerin aus Kiew. Die Tschechen, sagt die Ukrainerin, wollten mit ihr nicht russisch sprechen. Russisch haben alle gelernt und niemand gemocht und schnell wieder vergessen. Also spricht die Ukrainerin mit den Tschechen, die alle Russisch gelernt haben, deutsch. Sie hat deutsch auf der Schule gelernt, eigenen Bekennen nach nie üben können, spricht es schön und bewundernswert differenziert. Also deutsch mit den Tschechen, deutsch mit den Deutschen, . Tamara, die Ukrainerin spricht russisch mit den Serben und dem Bosnier, die alle russisch gelernt und es sich gemerkt und keine Berührungsangst haben. Ein Serbe und der Bosnier  reden mit den Tschechen und den Deutschen englisch, denn die Tschechen, die alle Russisch gelernt haben, reden kein Russisch. Der Bosnier, der Russisch gelernt hat aber kein englisch, redet mit den Deutschen italienisch.

Man sitzt beim Chinesen. 

Ein Serbe fragt den chinesischen Wirt: „You understand me?“ Der Wirt schüttelt den Kopf. Er fragt: „Parlo Italiano?“ 

Die Deutschen sind gerade gegangen mit dem italienisch sprechenden Bosnier. Ein Tscheche, der wie alle Russisch gelernt hat aber nicht spricht, spricht spanisch. Die Ukrainerin wundert sich, dass doch die Chinesen sowieso auch alle russisch sprächen. 

Stimmt nicht, sagt der chinesische Wirt auf italienisch, das der spanisch sprechende Tscheche übersetzt, nur die Chinesen aus der Volksrepublik China sprechen alle Russisch. Sie, die anderen Chinesen, kämen meistens aus Taiwan und sprächen  alle ausgezeichnet englisch, sagt der Wirt auf italienisch.

Pfingsten in Prag. Die meisten der hunderttausend Touristen sagen gar nichts mehr. Sie starren beseligt über die Moldau und „The Charles Bridge“ hinauf zur Burg.

Ein etwas anderes Sprachproblem

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s