Tag der Regionen: „Wer weiter denkt, der näher kauft“


Programmübersicht

Montag, 20. September 2010, ab 14 Uhr
Treffpunkt Kurcafé Neumair
Kostenlose Führung für Groß und Klein: Bad Grönenbach blüht auf – für Bienen, Hummeln & Co.
Marcus Haseitl erläuert die faszinierende Welt der Bestäubungsinsekten und wie die Lebensgrundlagen von Biene & Co verbessert werden können. Sie erfahren dabei mehr über die Bedeutung der Bestäubungsleistungen, den Bienenfleiß wei auch zu Gesundem aus dem Bienenvolk: von Honig, Propolis bis Gelee royale. Dauer 1 bis 1,5 Stunden.

Donnerstag, 23. September 2010 um 20 Uhr, Kursaal (Haus des Gastes)
Mit einem Vortrag von Gottfried Härle wird die Aktionswoche in Bad Grönenbach offiziell eröffnet. „Wer weiter denkt – kauft näher ein“ umgesetzt am Beispiel der Brauerei Härnle. Heimatverbundenheit und Weitsicht – diese Werte prägen die Härl´sche Brautradition in Oberschwaben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Heute genauso wie vor über hundert Jahren.

Samstag, 25. September 2010, ab 10:00 Uhr in Haitzen
Regionaler Markt auf dem Biolandhof der Familie Wegmann mit einem bunten Kinderprogramm
Zahlreiche Erzeuger und Anbieter aus der Region bieten ihre Produkte an. Neben dem Kauf von Lebensmitteln u.a. gehobeltes Biokraut können Sie sich über die Blütenwelt im Herbst (mit Feld- und Bienenführung) informieren. Brennmaterial aus heimischem Wald Die Firma Einsiedler Forsttechnik führt die maschinelle Herstellung von Scheitholz und Hackschnitzel vor. Nähere Infos bei A. Bumann Tel. 0 170 / 83 46 844
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kinderprogramm auf dem regionalen Markt: Kartoffelfeuer, Ponyreiten, Riesentrampolin und Kasperletheater und „Wir bauen Zwergenwelten mit Naturmaterialien“

Freitag, 01. Oktober 2010, 20 Uhr Gasthof Schwarzer Adler in Woringen
Konzert mit einheimischen KünstlernInnen
Allgäuer Quartett LEGATO, Lela Langguth, Uli Willer, Max Eichenauer und Trio Picante sorgen für gute Stimmung
Im Rahmen der Aktionswoche „Tag der Regionen“ veranstaltet die Kurverwaltung ein Konzert mit den KünstlerInnen aus Bad Grönenbacher und Umgebung. Eintritt: 8 Euro

Sonntag, 26. September 2010, 15:30 Uhr
Ökumene am See am Woringer Baggersee (bei schlechter Witterung in der Evangelischen Kirche Woringen)
Gemeinsames Sonntagsgebet der evangelischen und katholischen Christen mit Pfarrerin Elfriede Gröner und Pfarrer Klemens Geiger. Anschließend folgt eine Serenade mit verschiedenen Blaskapellen aus der Umgebung.

Donnerstag, 30. September 2010, 19:30 Uhr, Kursaal (Haus des Gastes)
Mobiles Kino: „Plastic Planet“
In „Plastic Planet“ sucht Regisseur Werner Boote, dessen Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, weltweit nach Antworten udn deckt erstaunliche Fakten und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er stellt Fragen, die uns alle angeben: Schadet Plastik der Gesundheit? Wer verantwortet die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Wer verliert? „Plastik Planet“ ist unterhaltsam, umfassend recherchiert und zeigt, dass Plastik zu einer Bedrohung für Mensch und Umwelt geworden ist. Dauer 99 Minuten, ohne Altersbeschränkung
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro
Anschließend werden als Kostproben „von hier“ Produkte der Firma Feneberg angeboten.

Freitag, 01. Oktober 2010
Führung für die Grundschule Wolfertschwenden auf dem Biolandhof Lerf („von hier“ – Lieferant der Firma Feneberg“
Erich Lerf ist ein moderner Biobauer. Auf seinem 55 Hektar großen Grünland-Betrieb mit 60 Milchkühen begann er vor 17 Jahren mit der Erzeugung von Vorzugsmilch. Die Firma Feneberg sponsert den Bustransfer zum Biolandbetrieb.

Samstag, 02. Oktober 2010, Woringen ganztägig
Mobile Saftmoschte ab 8 Uhr
Weinfest ab 10 Uhr auf dem Hof der Familie Rehm in Woringen
Der Arbeitskreis Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz organisiert die mobile Saftpresse. Vor Ort wird Ihr eigenes Obst zu Saft verarbeitet. Anmeldung bei Wilfried Schneider, Tel. 0 83 31 / 98 13 72 . Erwerb vom Saft auch ohne eigene Äpfel möglich. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

Sonntag, 03. Oktober 2010, ab 10 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus (Gasthof Adler) in Zell
Regionaler Frühschoppen mit Produkten der Region
Die Landjugend Zell bereitet dieses Jahr ein köstliches Buffet mit regionalen Produkten vor. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 30. September 2010, in der Kurverwaltung an, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. Kosten: Erwachsene: 12,00 €, Kinder (ab 6 Jahren) oder KLJB-Mitglieder 6,00 €; Familien 32,00 €. Der Erlös geht an den Dorfgemeinschaftshaus Zell e.V.

Dieser Beitrag wurde unter 7. Interessantes veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s