Wie geht es weiter – 11.03.2014


Forderungen zum Antrag und zum Genehmigungsverfahren
1. Aussichtsturm soll wegfallen
2. Tretbecken soll wegfallen
3. Parkplätze in ausreichender Entfernung von Oberbinnwang, gibt es da keine Möglichkeit in Unterbinnwanfg
4. Wildparker: wie können die Oberbinnwanger Bürger davor geschützt werden
5. Autos zur Brücke: Ausnahmefahrten zur Brücke bedürfen einer Regelung und sollen streng reglementiert sein (z.B. Umweltsatation, behinderte Mitbürger)
6. Natur – Verträglichkeitsprüfung: Ganz wichtig: es muss eine sehr ausführliche Naturverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden und zwar nicht nur im engen Bereich der Brücke, sondern in einem größerem Umfeld. Dazu ist uns wichtig, dass im Genehmigungsverfahren nicht schnell sondern gründlich verfahren wird. Wir überlegen ein unabhängiges „Naturgutachen“ in Auftrag zu geben.
7. Beschilderung: Im Bereich der Brücke und der Märzenbecherwiese braucht es Hinweisschilder zum rücksichtsvollen Umgang mit der Natur. Eventuell ausgeschilderte Wege zur Märzenbecherwiese. Das müsste auch in der Genehmigung berücksichtigt werden.
8. Landwirtschaftliche Nutzung der Pommersau: es mussen Förderprogramme gefunden werden, um die landwirtschaftliche Nutzung der Pommersau naturnaher zu gestalten
9. Verantwortlichkeit: Es muss im Vorfeld genau festgelegt sein, wer für die Brücke und das Umfeld verantwortlich ist (nachdem die Brücke nach Fertigstellung in den Besitz des Landkreises geht): Müll, Beschädigungen, Schilderunterhalt usw.
10: Gefahren am Berg: es könnte über eine einfache Ampel nachgedacht werden, um Gefahren auf alle Fälle auszuschließen.

Unterschriftenlisten
Unterschriftenlisten gibt es demnächst.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s