Protokoll Mitgliederversammlung vom 28.11.2013


TOP 1: Formalien
Begrüßung
Hannes Mayer begrüßte die Anwesenden und überreicht Agnes Kelhofer (Kassiererin) und Rupert Reisinger (1.Vorsitzender) ein kleines Präsent
Wahl der Versammlungsleitung
Frau Berta Huber wurde einstimmig zur Versammlungsleiterin gewählt
Wahl des Protokollführers
Herr Rupert Reisinger wurde einstimmig zum Protokollführer bestimmt
Ordnungsgemäße Einladung
Laut Satzung muss 14 Tage vor der Mitgliederversammlung per Mail oder Post eingeladen sein. Die Einladung per Mail erfolgte am 11.11.2013, die Briefe wurde am selben Tag zur Post gebracht oder verteilt
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Verein hat 40 aktive / stimmberechtigt Mitglieder. Davon müssen 20% anwesend sein, das sind 8 Mitglieder. Anwesend waren laut Anwesenheitsliste 12 Mitglieder. Damit ist die Mitgliederversammlung beschlussfähif.
Es waren noch anwesend ein passives Mitglied und vier Gäste
Anwesenheitsliste als Anhang

TOP 2: Tätigkeitsbericht des Vorstandes
– Stand Lehmgrube: es gibt derzeit keinen abfallrechtlichen Antrag laut Herrn Baumann vom Landratsamt
– Statistik: wir hatten eine Vorstandssitzung und 7 Monatstreffen. Wir werden 2014 alle zwei Monate ein Treff machen und einmal im Quartal eine Vorstandssitzung. Bei Bedarf treffen wir uns öfter.
– Neujahrsempfang der Vereine: wir waren das erste Mal dabei, eine gute Sache, wir haben den Vorschlag bei Herrn Klockmann gemacht, ob Vereine sich und ihre Vorhaben kurz vorstellen können
– Selbstanzeige Thater: im Gerichtsverfahren hat die Firma Thater eine Selbstanzeige wegen Gefährdung der Bevölkerung gemacht. Dem sind wir beim Landratsamt nachgegangen. Das Landratsamt wird in dieser Angelegenheit nichts unternehmen.
– Ausstellung “Energie vom Himmel“: die Austellung von Julian Aicher (Rotis) wollten wir in Kronburg zeigen, da hat räumlich und terminlich nicht funktioniert. Wir versuchen es 2014 wieder
– wir haben an der Vereineaktion von Härle teilgenommen und 16.00€ an Spenden erhalten
– wir haben uns mit dem neuen REWE – Markt in Legau beschäftigt, aber weiter nichts unternommen

TOP 3: Finanzbericht
Das Jahr 2012 schloss ab mit Einnahmen von 1140,00€ und Ausgaben von 136,19€, so dass ein Überschuss von 1003,81 blieb.
Die Hauptarbeit war die Umstellung der Banken auf SEPA. Wir danken in diesem Zusammenhang unserer Kassiererin Frau Agnes Keilhofer ganz herzlich für die viele Mühe die sie auf sich genommen hat. Dafür bekam sie ein Präsent vom Verein.

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer Berta Huber und Uli Wein haben die Kasse geprüft und die Kassenführung ist Ordnungsgemäß. Frau Agnes Keilhofer wurde daraufhin einstimmig entlastet

TOP 5: Aktivitäten für 2014
Wir werden versuchen die Ausstellung „Energie vom Himmel“ zu organisieren.
Es wurde angeregt, Veranstaltungen zu machen, um den Verein wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein zu bringen

TOP 6: Verschiedenes
Hier war Thema die neue geplante Hängebrücke in Oberbinnwang. wir sammelten zuerst Informationen: Herr Reis, Jäger in dem betreffenden Gebiet stellte uns Unterlagen zur Verfügung und berichtete vom Stand der Dinge. Es gab eine ausführliche Diskussion.
Es wurde von verschiedenen Seiten an unseren Verein herangetreten, ob wir uns in dieser Sache engagieren wollen.
Wir werden am 6. Dez. zur Veranstaltung nach Legau gehen, uns weiter informieren und dann entscheiden, wie wir uns engagieren.

Die Sitzung endete um 21:45

Dieser Beitrag wurde unter 2. Protokolle Treffen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s