Archiv aktuell Juni – Deztember 2012


Weihnachtsfrau

Der Weihnachtsmann – dass wir ihn haben,
ist gut -, er bringt die Weihnachtsgaben.
Doch sonst, das ganze Drum und Dran,
das regelt nicht der Weihnachtsmann,
das regelt – sorgsam und genau –
im Hintergrund die Weihnachtsfrau.

Kocht Weihnachtsmannes Leibgericht,
führt sorgsam Buch, wer brav, wer nicht,
verwaltet die Geschenkdateien,
poliert und wienert die Schalmeien,
sie dirigiert den Engelschor,
steht allen Himmelsgremien vor
und muss an schlichtweg alles denken.
Sie packt den Sack mit den Geschenken,
sie spannt den Rentierschlitten an,
dann weckt sie sanft den Weihnachtsmann,
erklärt ihm noch einmal die Piste,
sie gibt ihm die Adressenliste
und hofft, dass diesmal nicht misslingt,
dass er nichts durcheinanderbringt.

Und wir, beeindruckt und betroffen,
wir können eigentliche nur hoffen,
dass sie noch lange funktioniert
und dass ihr nie etwas passiert,
denn dann – oh Gott, nicht auszudenken! -,
dann war es das mit den Geschenken.
Andrea Schomburg

Nach einer langen Pause (30.09.2012)
Jetzt ist es Herbst und seit Monaten steht hier auf dieser Seite nicht Neues. Es scheint nach 2 Jahren Widerstands gegen die Verfüllung die notwendige Ruhe zu sein. Und was wirkliche Wichtiges steht auch nicht an. Die Pause muss noch einige Wochen länger dauern!
Unser Treffen diesen Donnerstag den 04.10.2012 fällt wieder aus, da wir aus beruflichen Gründen die Woche unterwegs sind.
Wirt treffen uns dann tatsächlich am Donnerstag den 01.11.12. Da gibt es vorher noch weitere Informationen.

Unser italienisches „Nächtchen“ (07.07.2012)
Nachdem wir unsere „notte italiana“ abgesagt hatten (im Grunde genommen weil wir gegen die Italiner in der EM verloren hatten) wollten wir zumindest mit den „Aktiven“ ein kleines Treffen machen. Es kam ein wenig anders: das Wetter besserte sich, es kamen die Aktiven und dazu einige, die die Absage des Festes nicht rechtzeitig mitbekommen hatten – und es wurde ein sehr schönes kleines Fest. Bilder und Infos in Kürze.

La notte italiana wird zu la notte normale (05.07.2012)
Wir haben unser Sommerfest an diesem Samstag den 07.07.2012 abgesagt. Der Wetterbericht sagt Regen voraus (wahrscheinlich ist es dann am Samstag nachmittag trocken). Wir mussten bis Mittwoch Mittag entscheiden. Da wir nur draussen sein könnnen und alles schon am Samstag im Lauf des Tages vorbereiten müssen bzw. ab Mittwoch bestellen müssen, ist uns das Risiko zu groß. SCHADE!!!! SCHADE!!!! WIR HÄTTEN GERNE MIT EUCH GEFEIERT!!!!
Da im Juli immer so viel los ist, haben wir auch keinen Ausweichtermin. Wir werden uns für den Herbst eine Veranstaltung überlegen, garantiert drinnen und garantiert regensicher.

Antrag an die Germeinde (22.06.2012)
Wir haben an die Gemeinde Kronburg einen Antrag gestellt. Der Gemeinderat soll den Beschluss zur Rekultivierung noch einmal bekräftigen und der Firma Soladis zustellen.
Wir denken, dass jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, der Firma Soladis zu zeigen, dass die Gemeinde und die Bürger auch einen abfallrechtlichen Antrag nicht akzeptieren werden.
…zum Antrag

Bericht zur Mitgliederversammlung (20.06.2012)
Die Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des Verfahrens zur Verfüllung der Lehmgrube. In einer „Chronik des Verfahrens“ stellten wir den Verlauf des Verfahrens vom Oktober 2009 bis heute in den Mittelpunkt. Oktober 2009 erste Bohrungen, Herr Grehl vom Planungsbüro bei uns, Januar 2010 Antrag bei der Gemeinde, April 2010 erste Gemeinderatssitzung zum Antrag, Gründung unseres Vereins „Natur statt Deponie“, Mai 2010: einstimmige Ablehnung in der Gemeinderatssitzung, Juli 2010: Landratsamt lehnt Antrag der Firma Soladis ab, August 2010: Firma Soladis reicht Klage beim Verwaltungsgericht Augsburg ein, Mai 2011: Prozess in Augsburg vor dem Verwaltungsgericht mit der Aufforderung, den Antrag zurückzuziehen, Juni 2011: Soaldis zieht den Antrag nicht zurück, Dezember 2012: Urteil in Augsburg mit Zurückweisung der Klage, März 2012: Soladis akzeptiert das Urteil und reicht keine Berufung ein. Damit ist das Urteil rechtskräftig und der Antrag vom Tisch.
Im Jahresbericht stellten wir unsere Aktivitäten zusammen: 10 Treffen am jeweils ersten Donnerstag im Monat, ein Grillfest im Augsut 2011, 3 Vorstandssitzungen, 2 mal die Wanderung „Vom Paradies über Kleinafrika in die Eiszeit und was hat Einstein damit zu tun?“, 2 Wochenende Weihnachtsmarkt auf Schloss Kronburg.
In einer Statistik zum Verein konnten wir festhalten: Der Verein hat 106 Mitglieder, davon 40 Aktive, unsere Intenetseite wurde in der Zeit seit 14.06.2011 21600 mal aufgerufen (ca. 31 Aufrufe pro Tag), Im Legauer Kirchenanzeiger veröffentlichten wir 14 Artikel, 2 im Woringer Blättle.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. 1. Vorsitzender: Rupert Reisinger, 2. Vorsitzender: Hannes Mayer, 3. Vorsitzende/Kassiererin: Agnes Keilhofer.
Zum Schluss diskutierten wir noch unsere Vorhaben für das nächste Jahr: Wir werden unsere Augenmerk mehr auf die „Natur“ legen, nachdem die „Deponie“ vorerst vom Tisch ist. Nachdem wir unser großes Ziel erreicht haben, diesen Bauantrag zur Verfüllung der Lehmgrube zu verhindern, werden wir am Samstag 07.07.2012 auf unserem Hackenbachfest unter dem Motto „Italienische Nach – la notte italiana“ ab 18:00 Uhr mit Musik Essen & Trinken feiern. (Protokoll folgt in Kürze)

Stand im Bauernhofmuseum – 40 Jahre Landkreis Unterallgäu (17.02.2011)

Mitgliederversammlung (Freitag den 15.07.2012)
Das Protokoll werden wir in Kürze hier auf unserer Internetseite veröffentlichen. Hier schon mal die „Tischvorlage“ mit den Jahresberichten.

Erinnerung und nochmalige Einladung (13.06.2012)
An diesem Freitag den 15.06.2012 findet um 20:00 Uhr im Brauereigasthof Schweighart unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder, Unterstützer/innen und Freunde sind dazu recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung: Begrüßung, Stand des Verfahrens, Bericht des Vorstandes, Jahresbericht 2011, Bericht der Kassiererin, Bericht der Kassenprüfer, Vorstandswahlen, Aktivitäten 2011/2012, Sonstiges.
nachdem der Bauantrag zur Verfüllung von der Firma Soladis endgültig zurückgezogen wurde, werden wir die einzelne Schritte in diesem Verfahren analysieren. Wir werden uns Gedanken machen, zu einem möglichen weiteren Vorgehen der Firma Soladis. Da die „Deponie“ verhindert ist, werden wir und in nächster Zeit mehr Gedanken zu Thema Natur“ machen, entsprechend unseres Vereinsnamens „Natur statt Deponie e.V.“ Wir freuen uns über viele Besucher.
Für den Vorstand Rupert Reisinger.

Aktion im Bauernhofmuseum (09.06.2012)

Nächsten Sonntag (17.06.2012) findet anläßlich „40 Jahre Landkreis Unterallgäu“ im Bauernhofmuseum ein Veranstaltung statt. Dort sind wir von „Natur statt Deponie e.V.“ auch mit einem Stand vertreten. Also vorbeikommen (es gibt auch gutes Essen), weitersagen. Aber vorher findet am Freitag den 15.06.2012 noch unsere Mitgliederversammlung statt.

Einladung zu unserer Mitgliederversammlung (29.05.2011)

Zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder und Unterstützer am 15.06.2012 um 20:00 Uhr in den Brauereigasthof Schweighart ein.

Unser reguläres Treffen am Donnerstag den 07.06.2012 enfällt.

Fahrt zur Kronburger Patengemeinde nach Ungarn (28.05.2012)

In der Zeit vom 15. – 18. Juni 2012 fährt ein Bus zur Patengemeinde „Vèrtestolna“. Am Freitag den 15.06.2012 um 5:oo Uhr ist Abfahrt an der Bushaltestelle Kronburg. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen zur Fahrt nach Ungarn nimmt Werner Bayer 08394/1283 und Winfried Prinz, 08394 / 1355 oder 206 entgegen.Es ist sicher interessant.

…Programm als PDF

Ausführungen von Christof Zahalka bei der Wanderung (13.05.2012)

Christof Zahalka hat schon wie bei der abgebrochenen ersten Wanderungen die Teilnehmer mit sehr ausführlichen und informativen Darstellungen bei den einzelnen Stationen begeistert.

…hier seine Ausführungen

…hier Bilder (von der ersten Wanderung)

Keine neue Deponie in der alten Lehmgrube – Der Antrag ist vom Tisch (08.04.2012)

Der Bauantrag zur Verfüllung der Lehmgrube ist endgültig abgelehnt. Die Firma Soladis hat das Urteil des Verwaltungsgerichtes Augsburg akzeptiert und verfolgt diesen Antrag nicht weiter.

Dies ist ein großartiger Erfolg für unseren Verein und die Bürger der Gemeinde Kronburg und anderer betroffener Gemeinden. Möglich wurde dieser Erfolg nur, weil sich viele Bürger engagierten und Bürger, Gemeinde und Landratsamt an einem Strang zogen.

Daher möchten wir uns ganz herzlich bedanken:

  • beim „aktiven Kern“ von ca 10 Mitgliedern, die sich zuerst wöchentlich, dann alle 14 Tage und jetzt monatlich treffen, um alle Schritte zu besprechen und alle Aktivitäten zu planen
  • bei den 108 Mitgliedern unseres Vereins, die uns immer unterstützt haben, wenn es etwas zu tun gab
  • bei den über 1000 Bürgern, die uns mit ihrer Unterschrift sehr geholfen haben
  • beim Gemeinderat Kronburg und Herrn Bürgermeister Prinz, dass sie einstimmig diesen Antrag abgelehnt haben
  • bei Herrn Baumann vom Landratsamt Unterallgäu, der eine vorzügliche Begründung der Ablehnung ausgearbeitet hat, die vom Gericht vollständig übernommen wurde.

Dies alles zusammen führte dazu, dass der Antrag der Firma Soladis nicht durchzusetzten war und letztendlich scheiterte. In einem weiteren Artikel werden wir darstellen, was dieses Entscheidung bedeutet und wie es eventuell weitergehen könne.

Unser Treffen am Donnerstag den 03.05.2012

Wir möchten euch einladen, morgen, Donnerstag den 03.05.2012 um 20:00 Uhr beim Schweighart mit uns zu planen:

1. AKTUELLES: Stand des Verfahrens, Mitglieder, Finanzen

2. Vereinstermine:

– die anstehende Mitgliederversammlung (letztes Jahr 09.06.)

– unser Sommerfest im Juli zur Feier unseres Erfolges

3. Sonstige Aktionen

– Wanderung, Wanderpfad, Anträge

4. Sonstiges

Wanderung am 1. Mai (02.05.2011)

Bei herrlichem Wanderwetter vollendeten wir unsere Wanderung „Vom Paradies über Kleinafrika in die Eiszeit – und was hat Einstein damit zu tun?“ Sechzehn Teilnehmer waren von 11:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr unterwegs. Mit Picknick in Kleinafrika und einem super Kuchen/Kaffeebuffet von Berti Huber bestens versorgt, von Christof Zahalka zu Natur und Landschaft informiert verging die Zeit wie im Fluge. Weiter Infos in Kürze.

1. Mai Wanderung – Sport / Information / Spass (25.04.2012)

Unsere „unvollendete“ Wanderung vom letzten Jahr wollen wir vollenden. Christof Zahalka (Dipolm-Geograf) wird an allen Stationen äußerst interessante Informationen geben (diejenigen, die letztes Jahr dabei waren, wissen davon). Also kommt, bringt Eure Freunde mit, wir haben schließlich auch etwas zu feiern.

Den genauen Ablauf findet ihr …hier

Landratswahl 2012 (24.04.2012)

Ganz herzlich möchten wir Herrn Weirather zum überzeugenden Sieg bei der Landratswahl im Unterallgäu gratulieren. Für die nächsten acht Jahre wünschen wir Herrn Weirather viel Kraft und viele kluge Entscheidungen für die Bürger des Landkreises.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns beim alten und neuen Landrat ganz herzlich bedanken für die klare Position zur Verfüllung der Lehmgrube in Hackenbach/Kronburg.

Richterspruch zur Lehmgrube rechtskräftig (22.04.2012)

Laut Herrn Baumann ist der Richterspruch des Verwaltungsgerichts Augsburg rechtskräftig. Damit ist der Antrag der Firma Soladis vom Tisch. (siehe auch Artikel in der Memminger Zeitung).

Dies ist ein großartiger Erfolg für uns. Durch die großartige Unterstützung von Euch in den letzten zwei Jahren ist es uns gelungen, zuerst die Gemeinde und dann das Landratsamt zu überzeugen, den Antrag abzulehnen. Auch vor Gericht hatte der Antrag keine Chance.

Wenn die Firma Soladis verfüllen will, müssen sie einen abfallrechtlichen Antrag stellen. Dieses Verfahren ist viel aufwändiger und wir Bürger haben viele Möglichkeiten der Einflußnahme.

Wir können der Firma Soladis versprechen, dass wir einem abfallrechtlichen Antrag mit der gleichen Entschiedenheit entgegentreten werden.

…zum Artikel in der Memminger Zeitung

Protokoll Treffen 29.03.2012

– Wir konnten 10 Mitglieder begrüßen, darum waren wir auch sehr produktiv

– Stand: wir warten immer noch auf die schriftliche Bestätigung, dass die Firma Soladis den Antrag nicht weiter verfolgt

– wenn diese Bestätigung vorliegt, werden wir einen Antrag stellen, den Beschluss zur Rekultivierung zu bekräftigen

– wir werden alternative Überlegungen zur Nutzung der Lehmgrube antellen, und der Gemeinde anbieten, gemeinsam nachzudenken

– wir werden einen Wanderweg Lehm-, Kiesabbau, Natürschönheiten initiieren und teilsweise ausarbeiten

– wir werden unsere Wanderung „Vom Paradies über Kleinafrika in die Eiszeit – und was hat Einstein damit zu tun?“ nocheinmal wandern und vollenden

– wir wollen gemeinsam mit Euch bei einem Sommerfest unsere bisherigen Erfolge feiern

…hier das ganze Protokoll

Unser Treffen eine Woche früher (27.03.2012)

Wir treffen uns bereits diesen Donnerstag den 29.03.2012 um 20:00 Uhr im Gasthoft Schweighart in Kronburg (der erste Donnerstag im Monat April ist der Gründonnerstag).

Wir beschäftigen uns ganz aktuell und ganz intensiv mit dem Stand des Verfahrens. Wie geht es weiter nach dem Verzicht auf Berufung der Firma Soladis? Wie können wir darauf reagieren? Wir beschäftigen uns auch noch mit den weiteren Programmpunkten des Sommers.

Endgültige Bestätigung fehlt noch (16.03.2012)

Da Herr Bürgermeister Prinz diese Woche nicht da ist, gibt es von Seiten der Gemeinde noch keine Bestätigung. Wir wissen auch nicht, ob es der Gemeinde überhaupt schon bekannt ist. Nächste Woche sollten wir darüber dann endgültig Klarheit haben.

Unser erstes Ziel, diesen „Bauantrag“ zu verhindern, haben wir erreicht. Erreicht haben wir dies, weil wir ganz viel Unterstützung von Seiten der Bürger erhalten haben. Sollte die Firma Soladis einen abfallrechtlichen Antrag stellen, brauchen wir diese Unterstützung noch viel mehr. Sie können davon ausgehen, dass wir mit vielen kreativen Aktionen weiterhin um Ihre Unterstützung werben werden. Und einem neuen Antrag werden mit gleicher Entschlossenheit entgegentreten.

Ganz aktuell: Soladis legt keinen Widerspruch gegen das Urteil ein (15.03.2012)

Nach einem Gespräch mir Herrn Baumann vom Landratsamt folgende neue Entwicklung:

1. Die Firma Soladis legt keinen Wiederspruch gegen das Urteil ein. Damit ist dieser Antrag endgültig vom Tisch. Ein erstes großes Etappenziel ist damit für uns erreicht.

2. Es gibt Überlegungen von Soladis, einen abfallrechtlichen Antrag zu stellen. Diesen Antrag gibt es noch nicht, und es ist laut Herrn Baumann auch nicht sicher, ob der Antrag gestellt wird. Wenn er gestellt wird – wovon ich fast ausgehe – ist noch ein hartes Stück Arbeit vor uns. Eines können wir versprechen: wir werden weiterhin mit allen Mitteln die Interessen vieler Bürger vertreten und kämpfen, bis die Verfüllung endgültig vom Tisch ist. Weitere Informationen in Kürze.

Protokoll Treffen 01.03.2012 (07.03.2012)

Wir trafen uns im kleinen Kreis (Agnes Keilhofer, Franz Keilhofer, Berti Huber, Rupert Reisinger und Sepp Fischer) und nach einem kurzen offiziellen Teil unterhielten wir uns über „früher und heute“. Fischer Sepp konnte viel erzählen.

Zum Offiziellen: Unser Verein hat die Gemeinnützigkeit für weitere zwei Jahre erhalten (die Unterlagen waren in Ordnung). In der Gemeinde und beim Landratsamt ist nichts bekannt, dass die Firma Soladis Berufung eingelegt hat (Stand heute 07.03.2012). Zur Zeit ist im Verfahren Lehmgrube hauptsächlich Abwarten angesagt.

Unser Monatstreff am kommenden Donnerstag den 01.03.2012 (28.02.2012)

Wir treffen uns diesen Donnerstag, den 01.03.2012 um 20:00 Uhr wie immer im Brauereigasthof Schweighart in Kronburg. Themen sind: Aktuelles (neues vom Verfahren), Finanzielles und Finanzamt (Gemeinnützigkeit), Jahresplanung 2012 konkretisieren und ausarbeiten.

Wir denken, dass es dieses Jahr etwas ruhiger wird, deshalb können wir uns mehr mit (der) „Natur“ statt (mit der) Deponie beschäftigen! Ein ganz neue Perspektive und für einige sicher auch interessant.

)

Dieser Beitrag wurde unter 0. Archiv aktuell veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s