Protokoll Mitgliederversammlung


Protokoll der Jahresmitgliederversammlung von „Natur statt Deponie e.V. – Erhalt von Natur, Gesellschaft und Lebensqualität“ am 09.06.2011 um 20.00 Uhr im Gasthof Schweighart / Kronburg

TOP 1: Formalien

  • Begrüßung durch den Vorstand: Vorsitzender Rupert Reisinger begrüßt die Anwesenden, die Vorstands-Mitglieder und die Gründungsmitglieder und freut sich über das zahlreiche Erscheinen.
  • Wahl des Versammlungsleiters: Zur Versammlungsleiterin wurde Berta Huber einstimmig gewählt.
  • Wahl des Protokollführers: Zur Protokollführerin wurde Heidi Beyer einstimmig gewählt.
  • Ordnungsgemäße Einladung: Die Einladung ist ordnungsgemäß erfolgt.
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit: Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn 20 Prozent der Mitglieder anwesend sind. Von 42 aktiven Mitgliedern sind 21 anwesend. Die Beschlussfähigkeit wurde ordnungsgemäß festgestellt. Die Versammlung ist beschlussfähig. TeilnehmerInnen: siehe Anwesenheitsliste.

TOP 2: Bericht vom Prozesstermin am 25.05.2011
Rupert Reisinger berichtete über den Prozessverlauf. Die Firma Soladis hatte bis zum 06.06.2011 Zeit ihren Antrag auf Verfüllung zurückzuziehen. Sie haben die Frist verstreichen lassen. Sollte in naher Zukunft keine Reaktion erfolgen, wäre laut Verwaltungsgericht eine weitere mündliche Verhandlung möglich, wo der Antrag dann abgelehnt wird. Wir können dies als Erfolg für uns verbuchen, denn die Firma Soladis wollte schon Ende Juni 2010 mit der Verfüllung beginnen. Es wurde auch eindeutig vom Gericht festgestellt, dass es sich hier nicht um Baurecht sondern und Abfallrecht handelt. Das Gericht hat zu 100 % die Begründung des Landratsamtes übernommen. Auf die Selbstanzeige der Firma Soladis reagierte die Richterin mit Unverständnis .Außerdem wies sie noch daraufhin, dass sich auf dem Gelände ein Bolzplatz befindet, den es unbedingt zu erhalten gilt. Er wurde von der Gemeinde Illerbeuren in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen angelegt. Wir als Verein fordern weiterhin die Rekultivierung der Lehmgrube wie 2001 vom Gemeinderat beschlossen. Jede Form der Verfüllung lehnen wir weiterhin ab.

TOP 3: Tätigkeitsbericht des Vorstandes – Statistik – Chronik des Widerstands gegen die Verfüllung
Der Verein hat 108 Mitglieder, 42 Aktive und 66 Passive. Appell an alle: Wir müssen weiterhin für unsere Sache intensiv werben vor allem auch in Dickenreishausen und Woringen. Wer Leute kennt, auf unsere Initiative aufmerksam machen. Die Angelegenheit ist noch nicht vorbei, wir machen weiter! Wir haben mit wöchentlichen Treffen angefangen. Bis heute haben wir uns 21 mal getroffen (10 Leute waren im Schnitt anwesend) und es gab 4 Vorstandssitzungen. Es wurde auch eine Internetseite „Natur statt Deponie“ eingerichtet, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Die Seite wird sehr gut angenommen und es informieren sich viele Interessierte wie der Stand der Dinge ist. Hier noch einen Dank an Rupert Reisinger der die Seite immer mit aktuellen Infos versorgt. Wir sind also immer auf dem Laufenden. Schaut mal rein! Außerdem werden auch immer wieder Berichte im Kirchenanzeiger Legau und Umgebung veröffentlicht. Es wurden von Mitgliedern ca. 1055 Unterschriften gesammelt. 1/3 der Wahlberechtigten von unserer Gemeinde haben unterschrieben. Statistik und Chronik der Tätigkeit: siehe Anhang.

TOP 4: Finanzbericht
Die finanzielle Situation ist durch die hohe Mitgliederzahl, die Spendenfreudigkeit und die Kronbruger Weihnachtsmärkte ausgezeichnet. 2.000,– € wurden an den Rechtsanwalt bezahlt, damit er uns vertreten kann. Er hat noch ein Guthaben von ca. 1.300,– € und kann damit für uns auch weiterhin tätig werden.

TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfung wurde ordnungsgemäß durchgeführt von Berta Huber und Heidi Beyer. Die Kassiererin Agnes Keilhofer wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Vielen Dank für die geleistete Arbeit!

TOP 6: Wahl von Beisitzern (Ortsvertretern)
Es wurden fünf Ortsvertreter einstimmig gewählt, als Beisitzer in den Vorstand.

  • Für Dickenreishausen: Barbara Zettler
  • Für Illerbeuren: Monika Zeller
  • Für Kronburg: Hannes Mayer (ist als 2. Vorsitzender im Vorstand)
  • Für Wagsberg: Rita Barth
  • Für Woringen: Frau Schneider

Wenn wichtige Entscheidungen oder Ereignisse anstehen, sollten sie direkt vor Ort schnell aktiv werden können.

TOP 7: Aktivitäten für 2011/2012
Wir planen für Ende Juni/Anfang Juli eine Wanderung von der Lehmgrube zum Paradies über Kleinafrika, Hütte Joos Mulzer, zu der Kiesgrube Unterbinnwang mit Kaffee und Kuchen. Christof Zahalka bereitet Informationen über Illerauen und Landschaften im Illerwinkel vor.
Im Herbst könnte im Schloss Kronburg ein Kaffeetrinken mit Führung stattfinden oder wir entschließen uns nochmal ein Hackenbachfest unter dem Nussbaum zu veranstalten. Ein Weihnachtsmarkt ist auch angedacht, aber nur wenn notwendig!

Als politische Aktivität ist das Leader-Plus- Projekt für uns sehr interessant. Wir haben als Verein schon einen Antrag gestellt „Natur, Kultur und Genuss im schönen Illerwinkel“. Unser Verein möchte das Projekt anstoßen und die Gemeinde und die Vereine müssen mitmachen! 50 – 60 % werden vom Land finanziert.

TOP 8: Verschiedenes
– Wünsche: Es wurden keine Wünsche an den Verein herangetragen.
– Anträge: Es wurden keine Anträge gestellt.

Die Versammlung wurde um 21.45 Uhr beendet!

Protokoll vom 15.06.2011: Heidi Beyer

Dieser Beitrag wurde unter 2. Protokolle Treffen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s