Chronik 2010/2011


Okt. 2009: Bohrungen von Grundwasser-Meßsstellen
14.10.2009: 11.30 Uhr waren Huber/ Reisinger bei Bürgermeister Prinz um zu erfahren        was geplant ist und ob die Gemeinde informiert ist über die Aktivitäten in der Lemgrube.
16.10.2009 (Freitag): 14.00 Uhr Herr Grehl vom Planungsbüro informiert uns Nachbarn bei Keilhofers
19.10.2009 (Montag):findet eine nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt auf der das Projekt  vom Planungsbüro und der Firma Thater vorgestellt wird.
20.10.2009
Telefonate mit Landratsamt Herr Gehrle, Herrn Siede
20.10.2009
Brief an Bürgermeister Prinz mit Bitte um Informationen
05.11.2009
zweiter Brief an Herrn Prinz mit nochmaliger Bitte im Gesprächstermin
13.11.2009
Herr Bürgermeister Prinz um 18:30 bei uns im Hackenbach. Infos über den Antrag und dass die Gemeinderäte einhellig dagegen sind und weitere Informationen brauchen
14.1.2010
Brief an Landratsamt mit der Bitte um Information (ohne Antwort)
09.01. 2010
Eingang Antrag bei der Gemeinde. Gemeinde hat ihn an das Landratsamt weitergeleitet, um prüfen zu lassen, ob nach Baurecht oder Abfallrecht zu entscheiden ist

danach hörten wir einige Monate nichts, daher
01.04.2010
Nachfrage beim Landratsamt (Herr Gehrle, Herr Siede). Es haben Gespräche mit dem Antragsteller stattgefunden, um den Antrag genehmigungsfähig zu machen. Telefonat mit Herrn Baumann.
02.04.2010
Zweiter Brief an Herrn Weirather mit der Bitte im einen schnellen   Gesprächstermin
09.04.2010
Antrag ging an die Gemeinde zurück, um über ihn zu entscheiden
13.4.2010
Antwortbrief von Herrn Weirather mit Angebot zu einem Gespräch (Eingang nach dem 15.4.2010)
15.04.2010
Wir waren im Landratsamt zu Gesprächen (ohne Anmeldung). Wir erreichten nur die untere Naturschutzbehörde, Herr Baumann und Landrat waren nicht da.
16.4.2010
Herr Baumann hat bei uns angerufen und die Sicht des Landratsamtes dargestellt.
19.04.2010
Gemeinderatssitzung zum Antrag mit Herrn Baumann und Herr Gehrle vom Landratsamt und Herrn Grehl und Andreas Hässler von den Antragstellern und ca. 30 Bürgern
19.04.2010
erster Artikel von uns im Kirchenanzeiger zur Information der Bürger
22.04.2010
Informationen bei Versammlung zum Bezirksmusikfest
Apr. 2010
Beginn der Unterschriftensammlung gegen das Vorhaben der Firma Soladis, die Lehmgrube zu verfüllen

25.04.2010
Gründungsversammlung unseres Vereins „Natur statt Deponie e.V., Erhalt von Natur, Landschaft und Lebensqualität“, 10 Gründungsmitglieder: Frau Ulrike Freifrau von Vequel-Westernach, Herr Theodor Freiherr von Vequel-Westernach, Joachim Griss,

Agnes Keilhofer,  Franz Keilhofer,  Oliver Weishäupl, Daniel Beyer, Hannes Mayer, Rupert Reisinger, Berti Huber

ab April 2010
wöchentliches Treffen jeden Sonntag im 19:00 Uhr
30.04.2010
Gespräch Landratsamt (Herrn Landrat Weirather, Herr Baumann) mit uns (Frau Vequel-Westernach, Franz Keilhofer, Daniel Beyer, Berti Huber, Rupert Reisinger)

20.05.2010
Entscheidung Gemeinderat: einstimmige Ablehnung, gute Begründung des von der Gemeinde bestellen Rechtsanwalts Herrn Reitberger, wieder mindestens 40 Bürger anwesend
26.5.2010
ablehnender Bescheid der Gemeinde beim Landratsamt
Juni 2010
viele Kontakt und Infos eingeholt, fast wöchentliche Informationen im Kirchenanzeiger
13.06.2010
Rechtsanwalt Hoffmann-Hoeppel aus Würzburg wird von unserem Verein engagiert. Er ist ein ausgewiesener Verwaltungsfachmann und hat diverse Bürgerinitiativen vertrete, unter anderem vor dem Verwaltungsgericht Augsburg und der Bezirksregierung von Schwaben in Ausgsburg
14.06.2010
unsere Internetseite „www.naturstattdeponie.wordpress.com“ ist im Netz und wird seitdem fleißig gelesen
11.07.2010: Lehmgrubenfest im Hackenbach, mit der Musikappelle Kronburg/Illerbeuren, Franz Keilhofer als Musikanten, Kaffee und Kuchen, Getränken, Pizzas und Broten. Alles wurde von Unterstützern gesponsert.

23.07.2010
Ablehnungsbescheid vom Landratsamt

03.08.2010
Presseerklärung vom Landratsamt zum Ablehnungsbescheid, Artikel in der Memminger Zeitung
08.08.2010
Mitgliederversammlung „Natur statt Deponie e.V.“
22.08.2010
Grillfest der aktiven Vereinsmitglieder bei Agnes und Franz Keilhofer
Ende Aug. 2010
Firma Soladis reicht Klage beim Verwaltungsgericht Augsburg gegen den Bescheid des Landratsamtes ein, allerdings ohne Begründung (die wollten sie in einem Monat nachreichen
Sep. 2010
unsere Treffen finden alle 14 Tage statt
Okt 2010
weiterhin Informationen im Kirchenanzeiger, Planung Weihnachtsmarkt Schloss Kronburg
Nov. 2010
an beiden Wochenenden konnten wir auf Schloß Kronburg einen Stand beim Weihnachtsmarkt machen. Für unsere Anliegen und unsere Vereinskasse sehr erfolgreich.

07.12. 2010 unser letztes Treffen dieses Jahr
31.12.2010: 108 Vereinsmitglieder, 994 Unterschriften, immer noch keine Klagebegründung der Firma Soladis und viele neue Ideen für 2011

09.01.2011: erster Sonntagstreff im neuen Jahr
– Schwerpunkt unser Antrag auf Bürgerbeteiligung
– bereits im Ende November haben wir an das Landratsamt und die Gemeinde einen Antrag auf mehr Bürgerbeteiligung gestellt
– dieser Antrag wurde am 13.12. 2010 vom Landratsamt abgelehnt
16.1.2011: unser Antrag vor Gericht als Nachbarn beigeladen zu werden, wurde abgelehnt
16.1.2011: Erwiderung an das Landratsamt zur Ablehnung unseres Antrags auf Bürgerbeteiligung
17.1.2011 unser Antrag auf Bürgerbeteiligung wurde in der Gemeinderatssitzung diskutiert mit 5 Vertretern unseres Vereins

1.02.201: Vorstandssitzung
6.02.2011: Sonntagstreff beim Schweighart – Diskussion Ablehnung Antrag bei Gemeinde
10.02.2011:Firma Soladis reicht Begründung ein bei Verwaltungsgericht in Augsburg
28.2.2011: Gespräch Bürgermeister Prinz und Brief
– Antrag auf Einsicht in die Beschlüsse vom Kiesabbau (bis jetzt nicht erledigt)
– Einsicht Flächennutzungsplan Unterbinnwang
– Einsicht Biotopkartierung Gemeinde Kronburg

Ende Februar: erste Überlegungen zu Leader Plus

01.03.2011: Einsicht in die Erwiderung von Herrn Baumann auf die Begründung der Klage (im Gemeindeamt)
06.03.2011: Sonntagstreff: hauptsächlich Diskussion zur Begründung
– Beschluss, uns in Zukunft am Donnerstag zu treffen
– Beschluss: Antrag an Gemeinde, einen Rechtsanwalt zu engagieren (unseren RA, wir beteiligen uns an den Kosten)

07.04.2011: Unser Monatstreff am Donnerstag
– Stand Verfahren,
– Termin Mitgliederversammlung am 09.06.2011
– Diskussion Leader Plus Antrag
07.04.2011: Brief an Bürgermeister Prinz zum Rechtsanwalt
14.04.2011: wir erfahren, dass der Prozesstermin bereits am 25.5.2011 ist
18.4.2011: Vorstandssitzung
27.4.2011: Gemeinde lehnt unseren RA ab und nimmt Herrn Reitberger, ihren Rechtsanwalt
30.4.2011: Antrag zu Leader Plus ans Landratsamt verschickt

05.05.2011: Montagstreff
– wir sammeln noch einmal  Unterschriften
– wir fahren zum Prozess
06.05.2011: Verteilen von Unterschriftenlisten und Mitgliedskarten
11.05.2011: Artikel in Kirchenanzeiger
(als Beispiel: bisher 2011 bereits 9 Artikel)

20.05.2011: Übergabe der Unterschriften im Landratsamt (1055 Unterschriften)
25.05.2011: Prozess in Augsburg vor dem Verwaltungsgericht: sechs Vereinsmitglieder verfolgten den Prozess und erlebten die dritte Zurückweisung des Antrags (nach Gemeinde und Landratsamt jetzt das Verwaltungsgericht)

06.06.2011: Die Firma Soladis soll bis dahin erklären, ob sie den Antrag zurückzieht – diese Frist hat sie verstreichen lassen

09.06.2011: Jahresmitgliederversammlung

Dieser Beitrag wurde unter 2. Protokolle Treffen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s