T-Shirts „Natur statt Deponie“ (25.9.2010, 18:00 Uhr)
Unsere neuen T-Shirts sind eingetroffen. Sie können bei uns für 15,00 Euro erworben werden. Auch im Allgäu- Lädle in Legau (Zieselgasse 7) können sie erworben werden. Sie unterstützen mit dem Erwerb unsere Arbeit.
Diskussion mit uns (24.09.10; 19:00 Uhr)
Wir machen mal wieder einen Versuch, mit den zahlreichen Besuchern dieser Seite in Kontakt zu treten. Dazu haben wir eine neue Dikussions-Seite eingerichtet. Diskutieren Sie mit uns, machen Sie Vorschläge, krisitisieren Sie uns. Diese Form von Internetseite läßt Kommunikation zwischen Betreiber und Leser zu. Nutzen Sie das und schreiben Sie Kommentare. (Sie müssen auf der Seite ganz nach unten gehen und haben dort ein Feld, in das Sie ihren Diskussionsbeitrag schreiben können)
Hinweis: Der Kommentar erscheint nicht sofort auf unserer Seite, wir müssen ihn zuerst freischalten. Wir werden alle Kommentare freischalten, außer rassistische, sexistische oder Werbekommentare.
Aktionswoche Tag der Regionen 2010 unter dem Motto „Wer weiter denkt, der näher kauft“ (19.9.2010, 21:00)
Das Programm können Sie rechts im neuesten Artikel aufrufen. Es gibt sehr interessante Veranstaltungen, die sich zu besuchen lohnen. Weiteres im Laufe der Woche.
Wir waren zwei Tage auf dem Rapunzelfestival (19.9.2010, 21:00)
Auf dem zweitägigen Rapunzelfestival hatten wir zwei Tage einen Stand von „Natur statt Deponie e.V.“. Abgesehen von der wunderschönen Atmosphäre hatten wir auch großen Zuspruch und gute Gespräche. Dazu ca. 250 Unterschriften, (immer noch welche aus Kronburg, Woringen, Lautrach und Dickenreishausen). Wir konnten ein paar neue Mitglieder gewinnen und vor allem jemand aus Woringen und jemand aus Dickenreishausen, die Interesse haben mitzuarbeiten. Es besteht allgemein ein großes Bedürfnis nach Information. Vor allem auch in Woringen. Wir werden versuchen in Woringen bei Versammlungen auftreten zu können. (Am Samstag den 2. Oktober sind wir im Rahmen der „Woche der Regionen“ auf dem Woringer Weinfest eingeladen.)
Protokoll Treffen vom 12.09.2010 – Kontonummer
Sie finden unter „Artikel“ rechts das Protokoll des Treffens. Rechts oben finden Sie ab jetzt unsere Konto-Nummer für Spenden. Sie erhalten am Jahresende eine Spendenquittung, die Sie beim Finanzamt geltend machen können. Wir versichern, dass alle Vereinsmitglieder absolut ehrenamtlich für den Verein tätig sind. Alle Einnahmen (Mitgliedsbeiträge, Spenden) fließen zu 100% in unsere Bemühungen, die Deponie in Hackenbach zu verhindern.
Kleine Geschichte schwäbischer Renitenz (08.09.2010, 11:00)
Ende August war ein schöner Artikel in der Stuttgarter Zeitung. Unter „Artikel“ kann er nachgelesen werden.
Nächstes Treffen – Sonntag 3.10.2010 bei Huber/Reisinger – Hackenbach 6 (01.10.10, 14:00 Uhr)
Bei unserem nächsten Treffen am Sonntag um 19:00 Uhr besprechen wir folgende Themen:
1. Aktuelles (Mitglieder, Unterschriften), 2. Offener Brief an Herrn Thater, 3. Radio Interview 4. Antrag auf Bürgerversammlung 5. Kontakte zu Umweltstation Legau, Heimatdienst Illertal 6. Plakatständerbau, 7. Aktionen: Weihnachasmärkte im November (wer bastelt was, wer stellt sich wann hin), 8.Sonstiges
Eine Welt Festival am Wochenende bei Rapunzel in Legau (16.9.2010, 12:30)
Am Wochenenede findet wieder das Rapunzelfestival in Legau statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auch „Natur statt Deponie e.V.“ ist mit einem Stand vertreten. Zum Programm gibt es rechts einen Artikel und natürlich die Internetseite von Rapunzel. Der Link ist rechts unten.
Illertisser Gartenlust (10.9.2010, 13:00)
Markttage für Freunde der Gartenkultur – 11. und 12. September 2010. Es lohnt sich nach Illertissen zur Staudengärtnerei Gaissmayer zu fahren und einige Stunden in „Gartenlust“ zu schwelgen.
Motto dieses Jahr: Garten im Wandel der Zeiten.
Die Illertisser Gartenlust 2010 steht unter dem Motto: Garten im Wandel der Zeiten. Über die Jahrhunderte der Kulturgeschichte hinweg gab es auch im „Grünen Bereich“ stets neue Entwicklungen, Vorlieben, Moden, geänderte Nutzungsansprüche. Das umzäunte Stückchen Land diente mal zur Versorgung mit Nahrungsmitteln, mal zur Lust und Zierde, war hier ein Ort der beschaulichen Muße, dort Rahmen für rauschende Feste. Klare Geometrie wechselte mit freien Formen, schwelgerische Üppigkeit mit minimalistischer Strenge. Jede Epoche kannte besondere Gestaltungselemente, Dekorationsstücke, Möbel und natürlich: Pflanzen. Tulpen, Aurikeln, Rosen, Zuckerhutfichten repräsentieren Gartenmoden im Wandel der Zeiten. Ein zentral gelegenes „Historienkabinett“ wird den Besuchern das Thema nahe bringen. Hier sollen insbesondere die zeitgeschichtliche Einführung und züchterische Bearbeitung von Gartenpflanzen sowie die historische Entwicklung von Gestaltungselementen und Arbeitsgeräten gezeigt und erläutert werden. Wie schon in den vergangenen Jahren wird ein reich gestaltetes Rahmenprogramm die Veranstaltung begleiten. Geplant sind zahlreiche Fachvorträge, die sich schwerpunktmäßig mit dem Motto „Garten im Wandel der Zeiten befassen“, sowie Musik- und Theaterdarbietungen.
(Über den Tellerrand gucken 4)
Dickenreishausen – Bürgerversammlung (07.09.2010. 11:30)
Am Mittwoch den 8.9.2010 sind wir in Dickenreishausen auf die Bürgerversammlung eingeladen, um unsere Position darzustellen. Das nehmen wir natürlich gerne wahr, um für unseren Wiederstand zu werben, Unterschriften zu sammlen und Mitglieder zu werben. Wer mitgehen will, ist natürlich herzlich eingeladen.
PS: nach einer Woche Urlaub, bin ich wieder zurück und es geht mit neuer Frische weiter.
Rupert Reisinger