Protokoll Treffen 30.01.2014


30.1.14 Protokoll Treffen Natur statt Deponie
25 Teilnehmer, davon 7 Mitglieder
Thema: Illersteg – wie steht der Verein dazu und was wollen wir, auch in Zusammenarbeit mit anderen, unternehmen

Thema 1: Rückblick auf die Kronburger Infoveranstaltung am 16.1.14

> Erfolg, weil von uns initiiert und viele Leute gekommen sind
> „Drumherumreden“ der befürwortenden Diskussionsteilnehmer
> Enttäuschung, dass trotz hoher Besucherzahl wenige Wortmeldungen zustande kamen
> MM-Zeitung Berichterstattung stimmt nicht mit der Veranstaltung überein

Thema 2: Stand und Meinungsbildung Brücke

> Kriterien des ADFC für Radwege? To do Holger Salvasohn
> Rupert beschreibt den vom Verein formulierten Antrag auf „Runden Tisch mit LA, Allgäu GmbH, BEW, Gemeinde und uns“ Termin zur Antwort 10.2.14
> verfällt leader Geld, wenn Projekt nicht realisiert wird? Die Mittel werden anderswo in Bayern für ein anderes Prodjekt eingesetzt
> Alternativer Standort Wagsberg? Kann am runden Tisch thematisiert werden
> Flüsselandschaft Nordfranken: Gibt es naturverträgliche ähnliche Projekte, von denen man lernern kann Christoph Zahalka
> Wie hoch ist das KfZ Aufkommen in Obinnwang wirklich? Die Anwohner dokumentieren die Besucher der Märzenbecherwiese in den nächsten Wochen
> Einbeziehung der historischen Eisenbahnbrücke in Konzept
> Planfestellungsverfahren oder vereinfachtes Verfahren Bauantrag? Wird am 31.1.14 erfragt. Wir erwarten PFV
> Vorbereitung Bürgerbescheid im Hintergrund als Alternative zum runden Tisch. Thomas
> Wurde der Status FFH Gebiet beim Leader Plus Antrag ausreichend berücksichtigt?> Schriftliche Stellungnahme des Radwegeplaners Hr. WALK zur Eignung des steilen Weges von Pommersau nach Oberbinnwang erhalten
> Verein formuliert weiteres Konzept, ein abgeändertes Projekt einzubinden in einen übergeordneten Kontext „Natur, Genuss und Kultur im Illerwinkel“

Thema 3: Gemeinsames Statement / Allianz von Natur statt Deponie, BUND, Vogelschutz und Oberbinnwanger Bauern

> Wunsch nach gemeinsamem Vorgehen der Anwesenden

> Unstrittig allerdings nur, dass das Projekt in der aktuellen Form auf Ablehnung stößt
> Alternativen – Motive und weiteres Vorgehen durchaus unterschiedlich gesehen werden

Thema 4: Vorbereitung 31.1.14 Infoveranstaltung Umweltstation

>Abstimmung konkreter Fragen nach Vorschlägen von Rupert. (Danke für die Vorarbeit!)
> 9 der Anwesenden werden am 31.1.14 die Veranstaltung besuchen und die vorbereiteten Fragen stellen

Nächstes Treffen in ca. 3 Wochen geplant.

Resümeé der 31.1.14 Veranstaltung und ? Rückmeldung auf Antrag

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s