Dies ist die neue Dikussions-Seite. Diskutieren Sie mit uns, machen Sie Vorschläge, krisitisieren Sie uns. Diese Form von Internetseite läßt Kommunikation zwischen Betreiber und Leser zu. Nutzen Sie das. (rollen Sie ganz nach unten und schreiben bei „Kommentar hinterlassen“ Ihren Text. Klicken Sie danach auf „Kommentar absenden“).
Unsere facebook – Seite
Mitglied werden
Kontaktiere uns
KONTO FÜR SPENDEN
Natur statt Deponie e.V.
VR-Bank Memmingen EG
BIC: GENODEF1MM1
IBAN: DE40 7319 0000 0006 4033 79-
Artikel – neu
Artikel – Archiv
Zugriffe seit 14.6.2010
- 46.412 Aufrufe
Hallo Rupert,
hab heute die Banner in Kronburg und Umgebung gesehen und dann den Bericht im Kirchenanzeiger.
Hut ab und vielen Dank, dass du diese Aktion so wie bei letztenmal wieder leitest.
Gemeinsam alle Energien bündeln und auch die Menschen aufrütteln, die auf den ersten Blick
nicht direkt betroffen sind. (zB. umliegende Ortschaften wie Woringen und Dickenreishausen.
PS: Verbesserungsvorschlag Aufnahmeantrag:
Ausdruck ist schlecht leserlich, hilfreich wäre Angabe eine Mailadresse bzw.Fax-Nr. zum Zurücksenden, Bei Abbuchung Iban-Feld vergrößern und BICC weglassen.
Hallo, Rupert,
kann nur sagen, dieser BM samt Gemeinderat sind eine große Enttäuschung für mich und uns – er besaß nicht die Größe, sich dafür zu entschuldigen, daß in diesem Fall zu wenig informiert wurde.
positiv: jeder konnte was sagen – war nicht in jeder Gemeinderatsitzung so.
negativ: die Hälfte der Gemeinderatsmitglieder hat sich enthalten
die, was sagten, haben bestätigt, vom BM auch nur die Überschrift als Info erhalten zu haben, obwohl ein ganzer Ordner vorlag,
wenn wir einen BM haben, der in Tragweite und Dimension für uns nicht zwischen einer Biogasanlage und einer Giftmülldeponie dieser Größe unterscheiden kann, brauch ich mich nicht zu wundern, wenn der Rest des Gem.-Rats ebenfalls ahnungslos agiert.
Diese Leute haben auch nicht verstanden, warum es Stuttgart 21 gab, bzw. nichts daraus abgeleitet.
Es wäre doch an der Zeit, endlich mal objektiver, informativer, und offener zu agieren. Da aber alle nur ehrenamtlich handeln, ist das zuviel an Arbeit von denen verständlicherweise abgelehnt worden. Der schwarze Peter liegt dabei beim BM. Man versteckt sich hinter Vorschriften anstatt wenigstens den Gemeinderat vorher zu informieren.
Nur ein einziger Gem-Rats-Mitgl. hat in einem Nebensatz zugegeben, nicht nur nicht informiert, sondern auch die Möglichkeit, evtl. anders entschieden zu haben, hätte es unsere Initiative nicht gegeben. Dies trifft mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit auf mehr als die Hälfte von denen zu. Die Größe, dies ehrlich zuzugeben hatten die Andern nicht, sondern pochten darauf, als gewählte Vertreter entscheiden zu dürfen, was sie wollen.
Westlich der Iller war man schlauer und hat statt auf Kies besser auf Photovoltaik gesetzt: bringt Geld, kein Verkehr, kein Dreck und Lärm, und ist am Ende sogar recycelbar. Der Kronburger Gemeinderat setzt stattdessen auf Gruben-Technologie, bringt Verkehr, Dreck und Lärm, kaputte Straßen, gefährliche Verkehrssituationen durch sich begegnende LKW´s, Kindergefährdung, Bürgerärger. Dieser Gruben-Ideologie muß endlich ein Ende bereitet werden, auch weil ganz andere davon profitieren, nicht wir.
Auch alle GM-Rats-Mitglieder hätten die Möglichkeit gehabt, den Ordner im BM-Büro durch zu lesen. Sich vorher zu informieren.
Stattdessen bemängeln sie, die Bürger wären desinteressiert. Kann sich ja keiner interessieren, wenn der BM nicht informiert.
Die Folge ist, daß zu wichtigen Entscheidungen keine Bürger da sind. War also höchste Zeit, bzw. leider eine Notwendigkeit, eine Bürgerinitiative zu gründen, da auf diese Leute kein Verlaß mehr ist.
Vielleicht sollte man mal mit einem öffentlichen Leserbrief darauf aufmerksam machen, was hier wirklich los ist.
Oder wir schenken dem BM einen kleinen Radlader oder LKW zum üben, bis er den Unterschied zwischen einer Z 2-Giftmüll-Deponie der Größe von ca. 850.000 to und einer Biogasanlage erkennt.
Sorry, aber ich koch vor Wut!
Bin ich jetzt ein „Wutbürger“?
Gruß Franz
wieso kann man bei „home“ bzw. „aktuelles“ kein Kommentar mehr abgeben?????
wie war euer Termin bei der Bundeskanzlerin wegen unserem Antrag auf Bürgerbeteiligung??? –> Bitte um Bericht :-))
JUHUUUUU wir haben unser 100tes Mitglied 🙂 Herzlich Willkommen Christian Kaps und Brigitte Friedberger!!
Hallo Zusammen,
das klappt ja super hier mit der Diskussion?!!? 🙂
da ich am Sonntag beim Treffen nicht dabei sein kann, geb ich hier mein Senf dazu: ich kann beim Basteln helfen & dann am Weihnachtsmarkt auch am Stand stehen!! wann ist der genau? kann sicher am ersten November-Wochenende nicht und am letzten wärs auch schlecht…
ja ansonsten, NUR DIE WUT NICHT VERLIEREN
LG Theresa